Aktuelles
- Home
- Aktuelles
Informationsveranstaltung für Anwohnende rund um Halle 1
Bau der TVT-Halle nimmt Gestalt an
Neues Werk Cottbus entdecken – mit unserem Audioguide!
Lausitzer Unternehmen können sich ab sofort bei den Allianzpartnern bewerben
Lärmschutzwände, Elektronisches Stellwerk und Kabeltiefbau im Fokus
Anwohnenende erhalten Einblick in das aktuelle Baugeschehen
Unsere Baustelle im Schnee
Positive Bilanz nach einem Jahr ICE-Instandhaltung in Cottbus
Ein Rückblick auf unsere Weihnachtsaktion 2024
Pünktlich an Heiligabend präsentieren wir Ihnen das Finale der Kurzfilmreihe!
Zahlreiche Nebengebäude vervollständigen das Neue Werk
Ausgleichsmaßnahme am Heizkraftwerk Cottbus im Fokus !
Gleisanlagen rund um das Neue Werk im Fokus!
Das Neue Werk Cottbus verschönert Ihnen die Vorweihnachtszeit!
Ein besonderes Lesevergnügen in der Kita Noomi
Erfolgreiche Inbetriebnahme in der vergangenen Woche
Von Dacharbeiten bis Gleisbau – die wichtigsten Entwicklungen im Überblick
Ein neuer Verkehrsgarten für die Kita Noomi
Fortschritte bei Betonage, Kabelverlegung und Gleisbau
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Maximilian Noack
Umsiedlung der Ameisenhaufen – Schutz der hügelbauenden Waldameisen beim Bau des Heizkraftwerks Cottbus
Was bedeutet eigentlich „RAKME“?
Arbeiten an der Gleisanlagen rund um das Heizkraftwerk gehen weiter voran!
Wayss & Freytag Bauleiter Martin Theinert
Aktuelles vom Neuen Werk Cottbus
Umbau der Schiebebühne am Bestandswerk Cottbus
Neue Schnappschüsse vom Westlichen Baufeld
RHOMBERG - Projektassistenz Lysann Krannig
Artenvielfalt am Cottbuser Ostsee
Bombenentschärfung auf dem Westlichen Baufeld des Neuen Werkes
Strukturwandel auf der Schiene kommt voran
150 Jahre Bahnwerk Cottbus
LOGSOL- Projektkaufmann Jean-Pascal Heinze stellt sich vor!
Bei unseren vielfältigen Bauarbeiten sind ruhestörende Geräusche leider nicht immer zu vermeiden.
Stützen und Brandwände für Halle 1
Neue Gleisanlage am Cottbuser Bahnhof
Project Management Office - Ole Kruschwitz stellt sich vor!
Die nächste Halle wächst in die Höhe: Seit einigen Monaten laufen bereits die Fundamentarbeiten für die zweite, über 500m lange Instandhaltungshalle. Nun beginnt die Montage der ersten Fertigteile. Am 21.05.2024 wurde die erste Stütze verbaut.
Auftragsvergabe für die zweite Halle läuft
Zuführung und Bearbeitung des modernsten Zuges im schnellsten Werk für die schwere Instandhaltung der DB
Das Projekt im Kampf um den Titel "BIM Champions 2024"
Errichtung einer neuen Logistikstelle als Kompensationsmaßnahme für die Baumaßnahmen am Hauptbahnhof Cottbus im Bereich HKW
ENGIE - Projektkaufmann Clemens Schenk stellt sich vor!
Vielseitige Arbeiten auf dem westlichen Baufeld in KW16
Künstler setzt Cottbuser Skyline neu in Szene
Neueröffnung der umgesiedelten Kleingartenanlage
Auf den Spuren der Fledermaus
Bau-Update vom Neuen Werk Cottbus
HR-Projektleiter Kai Buchwald stellt sich vor
Der nächste Schritt in einer cooperativen Zusammenarbeit
Baustart auf dem westlichen Baufeld
Was bedeutet eigentlich „schwere Instandhaltung“?
Optimale Vorbereitung für Stabilität: Die Bedeutung von Sauberkeitsschichten und Bewehrungen für Köcherfundamente
Neue Investition in den Bahn- und Bildungsstandort Cottbus
Vorbereitungen für den Baustart
Der erste Revisionszug im Werk Cottbus
Neue Werkshalle entsteht in Rekordgeschwindigkeit · Werk Cottbus unterstützt die Verkehrswende mit zusätzlichen Instandhaltungskapazitäten · DB schafft 1.200 neue Industriearbeits- und Ausbildungsplätze in der Lausitz
Wunschbaum im Neuen Werk Cottbus
Der Countdown läuft!
Ein Logo? Na logo.
Schienen, Schwellen, Schotter
Ein Schaufenster ins Werksgeschehen
Wie vermisst man einen Zug?
Haufwerke prägen das Bild des westlichen Baufeldes
Wandel, Werk, Zukunft - Ihre Anlaufstelle für alle Themen rund um den Strukturwandel.
Einbau der Maschinentechnischen Anlagen
Bauvorbereitende Maßnahmen am Westlichen Baufeld
Perspektivwechsel durch aufgeständertes Gleis
Ein neues Team für Cottbus
Die Halle schließt sich Stück für Stück.
Mehr als nur ein Dach.
Die Nebengebäude entstehen.
Vorarbeiten für Arbeitsgruben und aufgeständerte Gleise
Flora und Fauna im Einklang mit dem Bauprojekt
Hallenskelett in neuen Dimensionen
Ein Werk von und für die Region.
Die Halle wächst hoch hinaus
Bauaktivitäten auf Hochtouren
Symbolischer Spatenstich für den Strukturwandel
Eine Hügellandschaft entsteht auf dem Werksgelände
Alte Schätze unter dem neuen Werk
Ein neuer Lebensraum für Zauneidechsen entsteht.
Die Adventszeit beginnt. Nehmen Sie an unserem Weihnachtsgewinnspiel teil und sichern Sie sich die Chance auf eine exklusive Besichtigung der ersten fertigen Halle des neuen Werkes in Cottbus.
Unser Beitrag zum diesjährigen Vorlesetag
Ein zusätzliches Wareneingangslager entsteht inmitten von Cottbus
Informationsveranstaltung für betroffene Anwohner:innen
Installation der PV-Anlage auf dem Hallendach des Neuen Werkes Cottbus
Vorbereitungen für die Zufahrtsstraßen zur Baustelle NWC
#dasistgruen: Beim neuen Instandhaltungswerk stehen alle Ampeln auf grün – auch beim Arten- und Naturschutz
Soziales Engagement im Neuen Werk Cottbus
Informationsveranstaltung der IHK zur Einbindung der regionalen Mittelständler
Das Neue Werk feierte das Kiezfestival trifft Schiene
Das Neue Werk Cottbus bietet zusätzliche Führungen an! Schnell sein lohnt sich.
Kiezfestival trifft Schiene
Nahe am Stadtausgang des Cottbuser Hauptbahnhofs schlossen sie eine 50-Meter-Lücke zwischen bestehenden Gleisanlagen und der zweigleisigen Instandhaltungshalle des Neuen Bahn-Werkes Cottbus.
Arbeiten auf und in der Halle gehen weiter voran
Erleben Sie mit nur einem Klick auf das Bild die Baustelle des Neuen Werkes aus einer anderen Perspektive:
Neubau in Rekordzeit: Arbeiten an neuem ICE-Werk liegen voll im Zeitplan • Hallenfassade geschlossen, Gleisanschluss liegt bereit • Instandhaltung für ICE 4-Flotte in der Lausitz beginnt pünktlich Anfang Januar 2024 • Neu gewonnene Mitarbeitende stehen in den Startlöchern, Qualifizierung und Ausbildung läuft
Montage der Dacharbeitsbühnen schreiten weiter voran
Zahlreiche Interessierte besuchten uns zur Bürgerveranstaltung am heutigen Abend
Bau einer viergleisigen Instandhaltungshalle im Neuen Werk Cottbus, Auslage der Planfeststellungsunterlagen vom 5. Juni bis 4. Juli 2023 - begleitende Bürgersprechstunde am 16. Juni 2023, 17:30 Uhr, im Stadthaus Cottbus
3 Tage - Kennenlernen & Vernetzen im Werk Cottbus
„Am Beton solls nicht liegen, der ist super“, freut sich Stefan Müller, Baustoffprüfer einer Kolkwitzer Firma, und notiert das ins Betonierungsbuch, heute zum letzten Mal seit Anfang dieses Jahres.
Start Einbau Maschinentechnische Anlagen
Im vorderen bzw. östlichen Hallenteil werden bereits die Maschinentechnischen Anlagen installiert.
Bau in Rekordzeit - 1 Jahr nach dem Spatenstich läuft bereits der Innenausbau
06.Mai 2023 | 10:00 - 15:00 Uhr | Senftenberg
Lärmintensive Oberleitungsarbeiten - Anfang Mai
Jede Menge Hubwagen sind derzeit in der zweigleisigen Halle des Neuen Werkes Cottbus im Einsatz.
Innenausbau hat begonnen
Ab 17.04.2023 beginnt eine Brechanlage für Altbeton ihre Arbeit auf der Baustelle für das Neue Werk Cottbus der Deutschen Bahn.
Erleben Sie heute die Baustelle der zweigleisigen Halle aus einer anderen Perspektive.
Was ist dir wichtig?
Das Projekteam wünscht Ihnen und ihren Liebsten eine schöne Osterzeit.
Haufwerkbildung und Kampfmittelsondierung auf dem westlichen Baufeld
Was ist Dir wichtig? - Triff uns beim Job Day in Cottbus
Strukturwandel zum Greifen nah - 1 Jahr Informationszentrum am Cottbuser Hauptbahnhof
Dach- & Fassadenarbeiten schreiten weiter voran!
Betonage Arbeitsgruben & Bodenplatte und weitere Montagearbeiten laufen
Neubau des ICE-Werks in Cottbus läuft nach Plan – Auch Personalgewinnung für Inbetriebnahme Anfang 2024 erfolgreich – Task Force sieht gute Fortschritte für Lausitz
Praxistage im Projekt - Schau hinter die Kulissen!
Sperrpausen für Oberleitungs-, Gleis- und Tiefbauarbeiten haben begonnen.
Unserer Nachwuchskräfte für das Neue Werk Cottbus besuchten uns am Standort
Illya erklärt den Begriff "Sperrpausen"
Montage der ersten Dachelemente!
Arbeiten an den Nebengebäuden und Arbeitsgruben laufen!
Aktuelle Projektstände, neue Einblicke und eine spannende Challenge warten auf Sie!
Vorbereitungen zum Bau der viergleisigen Instandhaltungshalle laufen
Wünschebaum-Aktion beim Projekt Neues Werk Cottbus
Türchen Nummer Vierundzwanzig
Türchen Nummer Dreiundzwanzig
Türchen Nummer Zweiundzwanzig
Türchen Nummer Einundzwanzig
Türchen Nummer Zwanzig
Türchen Nummer Neunzehn
Türchen Nummer Achtzehn
Türchen Nummer Siebzehn
Türchen Nummer Sechzehn
Türchen Nummer Fünfzehn
Türchen Nummer Vierzehn
Türchen Nummer Dreizehn
Türchen Nummer Zwölf
Türchen Nummer Elf
Türchen Nummer Zehn
Türchen Nummer Neun
Türchen Nummer Acht
Türchen Nummer Sieben
Türchen Nummer Sechs
Türchen Nummer Fünf
Türchen Nummer Vier
Türchen Nummer Drei
Türchen Nummer Zwei
Türchen Nummer Eins
Sehr geehrte Damen und Herren, für die neue zweigleisige ICE-Instandhaltungshalle wird ab 28.11.2022 der Gleisanschluss vorbereitet.
Neues ICE-Werk Cottbus: Voll im Zeitplan
Deutschland liest vor - wir machen mit!
Erleben Sie mit nur einem Klick auf das Bild die Baustelle des Neuen Werkes aus einer anderen Perspektive.
Rund 1500 Besucher:inenn im Instandhaltungswerk Cottbus
Die zweigleisige Halle wächst weiter!
Das Neue Werk Cottbus an 2 Standorten erleben!
Willkommen, Du passt zu uns.
Das Projekt Neues Werk Cottbus war diese Woche Thema auf der InnoTrans-Messe für Verkehrstechnik in Berlin.
#dbpacktan im Cottbuser Kindergarten Noomi
Seit dieser Woche werden die Umrisse der zweigleisigen Wartungshalle für das Neue Werk Cottbus der Deutschen Bahn erkennbar. Die ersten von 163 vorgefertigten Pfeilern werden senkrecht in so genannte Köcherfundamente eingefügt...
Neue Nachwuchskräfte für die DB Fahrzeuginstandhaltung
Das Neue Werk Cottbus - Einblicke in die Berufswelt der DB
Projektvorstellung Neues Werk beim Festival "Liebe kennt keine Liga"
Kooperation zur Sicherung der Ausbildungsstätte Jänschwalde
Informiert Euch über eure berufliche Perspektive bei der Deutschen Bahn am 03. und 04. September im Spreeauenpark Cottbus
Laufende Tiefbauarbeiten auf dem östlichen Baufeld
Neues Werk mit Präsentation bei IPA-Fachkonferenz
Smarte Berufsorientierung in den Ferien mit der Praktikumswoche!
SPD Generalsekretär informiert sich über die Transformation im DB Instandhaltungswerk Cottbus
Bürgerveranstaltung der Stadt Cottbus gemeinsam mit der Deutschen Bahn
Neue Nachwuchskräfte für das DB Fahrzeuginstandhaltungswerk Cottbus
Einladung zur Projektvorstellung am 23.06.2022 17:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
Neuer Baufortschritt beim Neuen Werk Cottbus!
Erstes Kennenlernen & Vernetzen der neuen Nachwuchskräfte
Informationsveranstaltung der IHK zur Einbindung der regionalen Mittelständler
Praxisnahes Studium für zukünftige Mitarbeitende der Deutschen Bahn AG
Erste Halle und 500 Jobs entstehen bis 2024 • ICE-Züge können so schnell gewartet werden wie in keinem anderen Werk • Eines der größten Projekte zur Strukturstärkung in der Lausitz
Die Deutsche Bahn (DB) kann Kraft des Gesetzes mit dem Bau des ersten Abschnitts ihres neuen Instandsetzungswerkes in Cottbus beginnen. Dafür erteilte jetzt das Eisenbahn-Bundesamt in Berlin nach etwa einjährigem Genehmigungsverfahren die so genannte Plangenehmigung.
Bernhard Machen(r.), ehemaliger Schichtleiter auf dem Hauptbahnhof Cottbus, war der erste Besucher im neuen Informationszentrum. Besonders interessierten die Bahnthemen. Sachkundige Auskunft geben die beiden Infopunktbetreuenden. Geöffnet ist von Dienstag bis Samstag 12 bis 19 Uhr. Am ersten Besuchstag kamen schon 70 Gäste.
Pavillon am Hauptbahnhof als Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger – Aktueller Schwerpunkt: Neues Bahn-Werk Cottbus – Präsentation der Projekte rund um den Strukturwandel in der Lausitz Regelbetrieb ab dem 23.März 2022, 12:00 Uhr
„Partnerschaftsmodell Schiene“ mit beteiligten Unternehmen unterzeichnet – Planung und Bau mit festen, gemeinsamen Zielen
Regelmäßige Dokumentation vom Baufeld
Glasfassade für das Infozentrum in Cottbus/ Chóśebuz
Module für das neue Informationszentrum der Stadt Cottbus vor dem Hauptbahnhof aufgestellt
Erhalten Sie einen Einblick in die Kampfmittelsondierung auf dem östlichen Baufeld:
Zwischenstand Baufortschritt Januar 2022
Vorbereitungs-Arbeiten für das „Neue Werk Cottbus“ weit fortgeschritten
Das Projekt „Neues Werk Cottbus“ auf dem Bahngelände an der Wilhelm-Külz Straße in Cottbus schaut auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück.
Beendigung der archäologischen Ausgrabungen auf dem zukünftigen Baufeld der Halle 2
Baubeginn für das Infozentrum der Stadt Cottbus/Chóśebuz auf dem Bahnhofsvorplatz
Presseveranstaltung zur Vorstellung der ersten bauvorbereitende Maßnahmen
Projektvorstellung im Rahmen der jährlichen Betriebsversammlung
Sauerstoffversorgung für das bestehende Werk
Zustellung der ersten Anwohner:innenpostkarte bei den Betroffenen
Derzeit werden Bohrungen durchgeführt, die der Kampfmittelsondierung dienen. Ziel der Kampfmittelräumung ist die Absicherung des vorgesehenen Bauvorhabens, wobei die zu ergreifenden Maßnahmen auf Basis der Kampfmittelbelastungssituation sowie Art und Tiefe der Bodeneingriffe ermittelt werden.
Neues Konzept führt zu schnellerem Baustart · Zusätzliche Arbeitsplätze für die Lausitz entstehen früher · Vorhaben aus dem Strukturstärkungsgesetz wird zügig umgesetzt