Fachbegriffe erklärt - Teil 1

03.02.2023

Illya erklärt den Begriff "Sperrpausen"

Schon bald beginnen im Projekt Neues Werk Cottbus die ersten Sperrpausen. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? 

Um die Bedeutung zu erläutern haben wir heute unseren Projektingenieur Illya gefragt:

  • Was sind Sperrpausen?

Umfangreiche Baumaßnahmen im Bahnbetrieb erfordern besondere betriebliche Maßnahmen. Diese Maßnahmen garantieren einen reibungslosen Bauablauf trotz paralleler Beibehaltung des Bahnbetriebes im Bahnhof Cottbus. Um das Bauvorhaben im Gleisbereich durchführen zu können, müssen die dafür notwendigen Gleise gesperrt werden. Diesen komplexen Vorgang nennen wir eine Sperrpause. 

  • Wozu werden im Projekt Neues Werk Cottbus Sperrpausen benötigt?

Die erste der beiden Instandhaltungshallen wird eine Gleisanbindungen bekommen. Dafür müssen wir eine Verbindung zwischen dem bestehenden Gleisnetz und unseren neuen Werksgleisen schaffen. Diese Anbindung darf nur gebaut werden, wenn dafür eine Sperrpause angemeldet wurde. In dieser Zeit werden zum Beispiel Tiefbau-, Gleis-, Oberleitungsarbeiten durchgeführt, damit der ICE4 ab 2024 ins Werk rollen kann. 

  • Wie lange dauert eine Sperrpause?

Eine Sperrpause hat keinen vordefinierten Zeitraum. Je nach Aktivitäten, die in dieser Zeit erledigt werden müssen, wird die Sperrpause angemeldet. In unserem Fall finden die Sperrpausen in unregelmäßigen Abständen zwischen Februar und Mai statt. Für die Bauarbeiten kommt es darauf an, alle vorgesehenen Arbeiten zu schaffen und die Zeiten der Sperrpausen unbedingt einzuhalten, damit das Gleis wie geplant wieder freigegeben werden kann. 

  • Wie wird eine Sperrpause geplant?

Bei jedem Großprojekt der Deutschen Bahn wird eine fachtechnische Planung erstellt. Aus dieser Planung ergibt sich das Bauablaufkonzept, aus dem dann wiederum die Arbeitsschritte und Aktivitäten abgeleitet werden. Mit diesem Wissen melden wir bei der DB Netz AG unsere benötigte Sperrpause an. Diese Sperrpausen müssen lange im Voraus geplant werden, um den Zugverkehr mit Umleitungen oder Ersatz koordinieren zu können.

  • Gibt es in dieser Zeit Einschränkungen für die Fahrgäste?

In solchen Sperrpausen bündeln wir viele Baumaßnahmen in kurzer Zeit, um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten. In Cottbus wird es für die Fahrgäste keine Einschränkungen geben.