Datenschutz

Eine Nut­zung un­se­rer In­ter­net­sei­ten ist grund­sätz­lich ohne An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten mög­lich. So­fern Sie be­son­de­re Ser­vices un­se­res Un­ter­neh­mens über un­se­re In­ter­net­sei­te in An­spruch neh­men möch­ten oder Sie über un­se­re In­ter­net­sei­te eine Rei­se bu­chen, kann je­doch eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­for­der­lich wer­den. Ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­for­der­lich und be­steht für eine sol­che Ver­ar­bei­tung kei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge (z.B. die Durch­füh­rung ei­ner ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­rung), bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung.

Mit die­sem Hin­weis in­for­mie­ren wir Sie dar­über, wel­che Da­ten wir bei Nutzung dieser Webseite sowie unserer Social-Media-Kanäle von Ih­nen er­he­ben, wie wir sie nut­zen und wie Sie der Da­ten­nut­zung wi­der­spre­chen kön­nen.

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung

 

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.

Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf www.db-neues-werk-cottbus.com haben, so kontaktieren Sie bitte:

DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Weilburger Str. 22
60326 Frankfurt

Mailadresse: neueswerkcottbus@deutschebahn.com 


Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an datenschutz.fzi@deutschebahn.com.

 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf www.db-neues-werk-cottbus.com 


Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.

Aus technischen Gründen müssen beim Besuch von https://www.db-neues-werk-cottbus.com bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden wie z.B. das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Dies betrifft im Einzelnen:

Kontaktmöglichkeiten:
Sie haben die Möglichkeit Kontakt zu uns aufzunehmen. Hierzu können Sie uns neben dem telefonischen Kontakt auch per E-Mail und Kontaktformular kontaktieren.

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sofern die Speicherung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist, werden wir diese löschen.

Aktivitäten auf sozialen Netzwerken:

Durch unseren Auftritt in sozialen Medien möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie auch darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die von uns betriebenen Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Der YouTube-Kanal „Neues Werk Cottbus“ ermöglicht, Bewegtbildbeiträge in einem Umfeld mit individuellem Corporate Design abzubilden. Die Filme sind auf die Zielgruppe abgestimmt und berichten über Aktuelles bzgl. des Neuen Werkes Cottbus. Auch auf YouTube stellt sich das DB-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzer.

Wenn Sie Youtube besuchen, speichert und verarbeitet Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als Betreiber von YouTube personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Im Falle eines Verstoßes gegen die Netiquette speichern wir Usernamen und diejenigen Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

Werden Daten weitergegeben? 

Für die Vertragsabwicklung und Zurverfügungstellung unseres Angebotes ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird. 

Eine Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten er­folgt nur, wenn Sie uns dazu eine aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben oder auf­grund ei­ner ge­setz­li­chen Re­ge­lung.

Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Youtube Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Youtube.


Eine Über­mitt­lung in Dritt­staa­ten au­ßer­halb der EU/des EWR oder an eine in­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­ti­on fin­det nicht statt, es sei denn, es lie­gen an­ge­mes­se­ne Ga­ran­ti­en vor. Dazu ge­hö­ren die EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln so­wie ein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im DB-Konzern finden Sie hier. 

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? 

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

 

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von www.db-neues-werk-cottbus.de ?

  • Sie kön­nen Aus­kunft dar­über ver­lan­gen, wel­che Da­ten über Sie ge­spei­chert sind.
  • Sie kön­nen Be­rich­ti­gung, Lö­schung und Ein­schrän­kung der Be­ar­bei­tung (Sper­rung) ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­lan­gen, so­lan­ge dies ge­setz­lich zu­läs­sig und im Rah­men ei­nes be­ste­hen­den Ver­trags­ver­hält­nis­ses mög­lich ist.
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie insbesondere gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

  • Sie ha­ben das Recht auf Über­trag­bar­keit der­je­ni­gen Da­ten, die Sie uns auf der Ba­sis ei­ner Ein­wil­li­gung oder ei­nes Ver­tra­ges be­reit­ge­stellt ha­ben (Da­ten­über­trag­bar­keit).
  • Wenn Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung er­teilt ha­ben, kön­nen Sie die­se je­der­zeit auf dem­sel­ben Wege wi­der­ru­fen, auf dem Sie sie er­teilt ha­ben. Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt.
  • Sie kön­nen der Da­ten­ver­ar­bei­tung aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, wi­der­spre­chen, wenn die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf­grund un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen er­folgt oder für die Wahr­neh­mung ei­ner öf­fent­li­chen Auf­ga­be er­for­der­lich ist. Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
  • Für die Aus­übung Ih­rer Rech­te reicht ein Schrei­ben auf dem Post­weg an DB Fahr­zeug­in­stand­hal­tung GmbH, Weilburger Str. 22, 60326 Frankfurt oder per E-Mail an datenschutz.fzi@deutschebahn.com. 

Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzerrechten wie z.B. bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur Youtube den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten hat. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben.

Werden Daten verschlüsselt?

Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet normalerweise unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremden Zugriff geschützt. Da bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden.

Wann werden Cookies eingesetzt?

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, in de­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ge­spei­chert wer­den kön­nen. Die Coo­kies kön­nen beim Auf­ruf ei­ner Sei­te an die­se über­mit­telt wer­den und er­mög­li­chen so­mit eine Zu­ord­nung des Nut­zers. Coo­kies hel­fen da­bei, die Nut­zung von In­ter­net­sei­ten für die Nut­zer zu ver­ein­fa­chen.

Wir un­ter­schei­den zwi­schen Coo­kies, die für die tech­ni­schen Funk­tio­nen der Web­sei­te zwin­gend er­for­der­lich sind und sol­chen Coo­kies, die für die tech­ni­sche Funk­ti­on der Web­sei­te nicht zwin­gend er­for­der­lich sind.
Wir wol­len Ih­nen die Mög­lich­keit zu ei­ner in­for­mier­ten Ent­schei­dung für oder ge­gen den Ein­satz von Coo­kies ge­ben, die für die tech­ni­schen Funk­tio­nen der Web­sei­te nicht zwin­gend er­for­der­lich sind. Wir in­for­mie­ren Sie hier über Art und Um­fang des Ein­sat­zes von Coo­kies auf un­se­ren Sei­ten:

Die Nut­zung von https://www.db-neu­es-werk-cott­bus.com ist ge­ne­rell ohne Coo­kies, die nicht tech­ni­schen Zwe­cken die­nen, mög­lich. Sie kön­nen also in Ih­rem Brow­ser die Nach­ver­folg­bar­keit durch Coo­kies ver­hin­dern (Do-not-track, Tracking-Pro­tec­tion-List) bzw. das Spei­chern von Dritt­an­bie­ter­coo­kies un­ter­sa­gen. Au­ßer­dem emp­feh­len wir eine re­gel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der ge­spei­cher­ten Coo­kies vor­zu­neh­men, so­fern die­se nicht aus­drück­lich ge­wünscht sind.

Bit­te be­ach­ten Sie: Bei Lö­schung al­ler Coo­kies wer­den auch et­wai­ge ge­setz­te Wi­der­spruchs­coo­kies (Opt-Out-Coo­kies) ge­löscht, so­dass Sie et­wai­ge er­klär­te Wi­der­sprü­che er­neut aus­üben müss­ten.

Coo­kies, die zwin­gend für die Nut­zung der Sei­te er­for­der­lich sind: Ses­si­on-Coo­kie

In ei­nem Ses­si­on-Coo­kie wird eine zu­fäl­lig er­zeug­te ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer ab­ge­legt, eine so­ge­nann­te Ses­si­on-ID. Die­se wird be­nö­tigt, um den Log­in­zu­stand zu spei­chern. Die auf https://www.db-neu­es-werk-cott­bus.com ein­ge­setz­ten Ses­si­on-Coo­kies wer­den vom Ser­ver ge­löscht, wenn Sie die Sit­zung be­en­den.

YouTube

Wir sind dar­an in­ter­es­siert, Ih­nen ein breit ge­fä­cher­tes, mu­lti­me­dia­les In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zu un­ter­brei­ten.

Auf der Web­sei­te https://www.db-neu­es-werk-cott­bus.com wer­den Vi­de­os von YouTube ein­ge­bun­den. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS­GVO.

YouTube-Vi­de­os auf https://www.db-neu­es-werk-cott­bus.com sind über ei­nen sog. Over­lay ein­ge­bun­den. Bei Be­such der Sei­te fin­den Sie ein Vi­deo-Thumb­nail (Bild) vor, so­dass von uns kei­ne Da­ten an Goog­le als Be­trei­ber von YouTube über­mit­telt wer­den.

Mit An­kli­cken des Thumb­nails zum Ab­spie­len des Vi­de­os wird die Over­lay-Funk­ti­on ak­tiv, wo­durch sich die YouTube-Play­er-Mas­ke über un­se­rer Web­sei­te öff­net und aus­brei­tet. Hier­bei ver­las­sen Sie un­se­re Sei­te, da die Over­lay-Funk­ti­on Sie auf die URL des YouTube-Vi­de­os wei­ter­lei­tet. Da­mit be­we­gen Sie sich beim Ab­spie­len des Vi­de­os au­ßer­halb der Sei­ten von https://www.db-neu­es-werk-cott­bus.com. Durch das Ab­spie­len setzt Goog­le als Be­trei­ber von YouTube Coo­kies und Pi­xel-Tags zur Per­so­na­li­sie­rung von Wer­bung und Such­ergeb­nis­sen. Für die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist aus­schließ­lich Goog­le als Be­trei­ber von YouTube ver­ant­wort­lich. Wel­che Da­ten hier­bei ver­ar­bei­tet wer­den, ent­zieht sich un­se­rer Kennt­nis und Ein­fluss­nah­me. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Information zu externen Seiten

Mit Anklicken eines externen Links auf unseren Seiten bewegen Sie sich außerhalb der DB-Seiten. Der Konzern Deutsche Bahn AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Stand März 2023