Neue Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und der BTU Cottbus-Senftenberg

05.02.2024

Neue Investition in den Bahn- und Bildungsstandort Cottbus

Wissenschaft und Wirtschaft rücken in der Lausitz noch enger zusammen: Die Deutsche Bahn (DB) und die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg haben heute einen Rahmenkooperationsvertrag über eine intensive Zusammenarbeit für einen starken Bahn- und Bildungsstandort Cottbus unterzeichnet. Die Partner wollen sich rund um Studium, Lehre und Forschung an der BTU sowie zu den Themen Beschäftigungsperspektiven und Berufsvorbereitung von Studierenden noch stärker vernetzen und gemeinsam agieren.  

Durch die verstärkte Kooperation möchte die BTU zusätzliche Studierende gewinnen, insbesondere in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Technik). Die DB wird den Studierenden – auch im Interesse einer starken Schiene in Deutschland – berufliche Perspektiven in der Eisenbahnbranche und im neuen ICE-Werk in Cottbus aufzeigen und Einstiegsmöglichkeiten anbieten. Zielgruppen sind neben Studierenden und Absolvent:innen auch Studienaussteiger:innen.  

„Die Partner sind sich der Verantwortung für die Region Lausitz bewusst und sind bestrebt, den Strukturwandel in der Region positiv zu begleiten“, heißt es in dem Kooperationsvertrag, den BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande, DB-Personalvorstand Martin Seiler und Ramona Grün, Geschäftsführerin Personal bei der DB Fahrzeuginstandhaltung heute im Beisein von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke unterzeichnet haben. Deshalb wolle man die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung für die Region vorantreiben und berufliche und wissenschaftliche Perspektiven schaffen. 

 

Titelbild: DB und BTU Cottbus-Senftenberg investieren in Kooperation 

(v.l.n.r: Ramona Grün, Prof. Gesine Grande,  Dr. Dietmar Woidke, Martin Seiler)