Tag der Schiene 2025
Einblick ins Bahnwerk Cottbus
Am bundesweiten Tag der Schiene 2025 öffnete das Bahnwerk Cottbus am Samstag seine Tore und lud gemeinsam mit Allianzpartnern sowie den Cottbuser Kolleginnen und Kollegen zum großen Fest ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Cottbus und der Region nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der modernen Bahn-Instandhaltung zu werfen und sich über aktuelle Projekte zu informieren.
Besonderes Interesse weckte die Halle 2, in der Fachkräfte spannende Einblicke in die komplexe Instandhaltung der ICE-4-Züge gaben und die aufwendigen Arbeitsschritte erklärten. Auch die Baustelle der neuen, rund 500 Meter langen Instandhaltungshalle zog viele Gäste an. Hier standen Expertinnen und Experten Rede und Antwort und informierten über den Baufortschritt sowie die zukünftige Bedeutung des Projekts für den Standort Cottbus. Im Kompaktbau konnten die Besucherinnen und Besucher die Lokfertigung hautnah miterleben und verfolgen, wie Lokomotiven Schritt für Schritt modernisiert werden. Ein ganz besonderes Highlight bot zudem eine Arbeitsbühne unseres Partners mateco: Aus 50 Metern Höhe eröffnete sich ein einzigartiger Panoramablick über das gesamte Werksgelände.
Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche Informationsstände regionaler Partner, die den Tag mit wertvollen Beiträgen bereicherten und viele Gelegenheiten zum Austausch boten. Insgesamt zeigte der Tag der Schiene 2025 eindrucksvoll, wie moderne Bahntechnik, große Bauprojekte und regionale Zusammenarbeit ineinandergreifen – und wie im Bahnwerk Cottbus die Zukunft der Mobilität aktiv gestaltet wird.
Wir bedanken uns bei allen Helfer:innen die diesen Tag mitgestaltet haben! #EinTeamFürCottbus